VeranstaltungenPlanungsworkshopAm 14. September 2017 trafen in Düsseldorf 15 Teilnehmer aus der Medizin, der Psychologie, dem Ingenieurswesen, der Informatik, den Neurowissenschaften, der Biologie, der Theologie und der Sportwissenschaften zum Planungsworkshop zusammen. Der Cluster hatte die Experten eingeladen, um seine Initiative NervenSinneTechnik.NRW inhaltlich zu schärfen und das komplexe Themenfeld zu strukturieren. Ziel war es, Innovationslinien zu identifizieren, die in zukünftigen Arbeitsgruppen vertieft werden. Auf längere Sicht sollen Innovationspartnerschaften aufgebaut werden, die in Projektverbünde eingehen.![]() MEDICA-ForumDas MEDICA-Fachpublikum konnte im November 2017 Einblicke in die Initiative „NervenSinneTechnik.NRW“ gewinnen: Auf dem nordrhein-westfälischen Landesgemeinschaftsstand präsentierte der Cluster aktuelle Entwicklungen im Bereich der „Mensch-Technik-Interaktion“. In kurzen Vorträgen stellten die Projekte EPItect (Epileptologie Bonn, Fraunhofer ISST), Tell US (Healthy Projects GmbH) sowie die SpeechCare-App (SpeechCare GmbH) ihre innovativen Ansätze vor.Das Kölner Reimbursement Institute zeigte im Anschluss, wie Produkte in den Markt gebracht werden können und fasste Kernpunkte der Zulassung und Erstattung anschaulich zusammen. So schloss sich der Innovationskreislauf von der Produktidee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Inverkehrbringung. Zum Programm ![]() Innovationsforum HelpCampsNervenSinneTechnik.NRW zu Gast bei „HelpCamps“: Der Cluster präsentierte seine Initiative im Rahmen des Innovationsforums, das seinen Schwerpunkt auf 3D-Technologien und deren Einsatz zur Entwicklung von Alltagshilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen gelegt hatte. Das Forum bot ein reiches Programm aus Fachvorträgen, Workshops und einem Hackathon und lieferte wertvolle Anknüpfungspunkte für die Aktivitäten des Clusters in diesem Schwerpunkt.Hier geht es zur Pressemitteilung und zur Veranstaltungsseite. Weitere Veranstaltungen aus dem Themenbereich „Mensch-Technik-Interaktion“ finden Sie hier. |
NeuigkeitenKlinikkongress Ruhr: Dachkongress der Gesundheitswirtschaft in Essen CongressCentrum Ost der Messe Essen, 16. und 17. Mai 2018 ...mehr Save the date: MedicalVentureDay.NRW Innovatoren treffen auf Investoren in Düsseldorf, am 29. Mai 2018 ...mehr PerMediCon 2018: Kongressmesse zur personalisierten Medizin Schwerpunkt: Genomische Medizin, 18. und 19. April 2018 in Köln ...mehr Unternehmertreffen NRW – Japan 2018: High-Tech in Krankenhäusern 26. April 2018, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg ...mehr 8. NRW Nano-Konferenz: Innovations in Materials and Applications 21. und 22. November 2018 in Dortmund ...mehr OP-Simulator in Köln eröffnet Cadlab Academy vernetzt Chirurgen und Medtech-Unternehmen auf dem Biocampus Cologne ...mehr Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson Uniklinik Bonn bietet nicht invasive Behandlung für therapieresistenten essentiellen Tremor ...mehr TandemCamp: Wettbewerb für Start-up-Kooperationen Fachliche Unterstützung und ein Kooperationsbudget zu gewinnen ...mehr Trendreport zur "Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin" ist erschienen Potenziale von Hirnschrittmachern, intelligenten Implantaten oder Exoskeletten für die medizinische Versorgung ...mehr Köln, Bonn und Düsseldorf gründen neues Kompetenzzentrum im Bereich Genomik Zentrale Infrastruktur für Bioinformatik, Genomforschung und High Performance Computing ...mehr Experten kritisieren fehlende unabhängige Finanzierung klinischer Studien Leiter des IQWiG attestiert fehlenden politischen Willen ...mehr Wenn Roboter Gefühle erkennen Systeme mit Emotionserkennung können Menschen besser verstehen ...mehr Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018 ...mehr Förderung von F&E auf dem Gebiet Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion Einreichungsfrist: 29.06.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung. Einreichungsfrist 28.05.2018 ...mehr Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen Einreichungsfrist: 08.05.2018 ...mehr Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Robotik Einreichungsfrist: 30.04.2018 ...mehr Förderung der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Polen: "Deutsch-Polnische Kooperation zum Technologietransfer in der Digitalen Wirtschaft (DPT)" Einreichungsfrist: 19.04.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung von transferorientierter Versorgungsforschung – Forschung und Ergebnistransfer für eine bedarfsorientierte Rehabilitation Abgabetermin: 19.04.2018 ...mehr |